+49(0) 8267960703 | info@segeln-kroatien.com

Yacht Charter Croatia - Come and sail with us!   

Bug vom Schiff

Yachtnummer: bug

Bug vom Schiff - das Bug ist der vordere Teil von einem Schiff. Einen Bug gibt es in Form von Bootsbug, Klipperbug, Rammbug, Wulstbug, X-Bow, Eisbrecherbug

Details

Bug vom Schiff

In der heutigen Zeit versteht man das Wort Bug als vorderes Teil vom Schiff / Yacht. Das Bug ist normal abgerundet. Jedoch gibt es ihn in mehereren Formen.

 

Bug in der Schifffahrt

  • Bootsbug
  • Klipperbug
  • Rammbug
  • Wulstbug
  • X-Bow
  • Eisbrecherbug

 

Bootsbug

Der Bootsbug ist die gewöhnliche, rund gebogene Form die wir alle kennen. Der Bootsbug erzeugt viel Auftrieb und wird gewöhnlich bei Fischerbooten und Ruderbooten verwendet.

 

Klipperbug

Bei der Form Klipperbug verläuft die Bauart recht steil bis zur Wasseroberfläche. Von dort an nach oben verläuft die Form eher flach. Die soll eine sanfte und weiche Seefahrt ermöglichen.

 

Rammbug

Ein Rammbug ist dazu geeignet wofür sein Name schon steht - zum rammen. Diese Bugform wurde in der Antike in meheren Zeitaltern bei Seeschlaten sowie beim 1. Weltkrieg verwendet um die gegnerischen Schiff unter Wasser schwer zu beschädigen. Auf Grund der Eigenschaft das diese Bugform eine sehr schnelle Seefahrt ermöglichte, wurde der Rammbug in einer anderen Form beim Wulstbug weiterverwendet.

 

Wulstbug

Diese Bugform wird in der Fachsprache auch gern Bugwulst genannt und wird bis heute in der modernen Zeit immer wieder verwendet. Die Form ist tropfenförmig und wurde zum Beispiel an den beiden Schnelldampfern Bremen und Europa verbaut. Der Wulstbug schafft es durch seine Tropfenform, den größten Widerstand fast zu vermeiden. Es baut sich hinter dem Bug eine Welle auf die am Heck hervorkommt. Dadurch ist es auch bei niedrigen Wellengang nicht möglich, schneller zu fahren, als die Heckwelle es zulässt. Da bei der Rumpfgeschwindigkeit eine die selbsterzeugte Bugwelle auf das Heck trifft und dies bei höherere Geschwindigkeit steigt. 

 

X-Bow

Die X-Bow ist eine patentiere Buform mit dem Namen Ulstein X-Bow, deren Bugform ohne Bugwulst ist. Der Steven befindet sich bei dieser Bauart oberhalb der Wasserlinie nach hinten geneigt. Geringerer Strömungswiderstand bei höheren Geschwindigkeiten ist das Ziel vom Ulstein X-Bow Bug. 

 

Eisbrecherbug

Der Eisbrecher Bug  ist konvex geformt und im Bereich der Wasserlinie ziemlich flach gebaut, sodass das Schiff mit viel Schwung und somit hoher Kraft auf das Eis auffahren und das Eis brechen kann. Das Eis wird somit nicht durch scharfe Kanten, sondern durch das Gewicht und die Geschwindigkeit gebrochen.

Preise und Verfügbarkeit der Charteryacht

Zusätzliche Information

sailing lexicon B
Joa - Tab 3